|
bereits 1913 eröffnete der
zahnarzt dr. a. c. fones
in bridgeport/usa die erste dentalhygieneschule. dazu inspiriert worden war er
durch einen kollegen, der mit großem erfolg erstmalig an patienten zahnreinigungen durchführte.
dr. fones allerdings kam dabei sehr schnell zu der
erkenntnis, dass diese arbeit für einen zahnarzt allein zu zeitaufwendig wäre
und so begann er, in einem einjährigen lehrgang ersten dentathygienikerinnen
auszubilden.
prophylaxe (gr.) die: vorbeugung, vorbeugende maßnahme; verhütung von
krankheiten (med.)
so wird vom duden übersetzt, was gerade innerhalb der zahnmedizin von
mittlerweile zentraler bedeutung ist. denn art und umfang der zahnmedizinischen
prophylaxe
entscheiden in den allermeisten fällen darüber wie gesund zähne und zahnfleisch
sind und wie gesund sie bleiben. je besser ihre prophylaxe desto gesünder und
schöner ihre zähne. eine schlichte wahrheit, die übrigens schon ab frühester
kindheit gilt. mit einem minimum an zeit können sie selbst aktiv daran mitwirken,
ihre zähne und ihr zahnfleisch gesund zu erhalten. |