zahnfehlstellungen können dazu führen, dass wir knirschen und pressen und damit
zähne, knochen und kiefergelenke schädigen (s. diagnose und therapie von
kiefergelenkerkrankungen). um diese zu korrigieren, ist es wichtig, dass
kauorgan als einen teil des gesamtorganismus zu verstehen und nach funktionellen
gesichtspunkten zu therapieren. |
|
man muss zwischen kiefergelenk, zähnen und muskulatur ein gleichgewicht
herstellen, so dass die zähne druck optimal weiterleiten können. selbst durch
stress bedingtes knirschen kann dann keine großen schäden mehr anrichten. |
|
wichtig ist die entstehung von fehlstellungen im wachstum der kinder frühzeitig
zu erkennen und das wachstum in die richtigen bahnen umzuleitenl dazu haben wir
neue methoden entwickelt, mit denen wir eine führende stellung einnehmen. |
|
bruxismus (= zähneknirschen) |
|
immer mehr menschen knirschen und mahlen mit ihren zähnen oder pressen sie mit
großer kraft aufeinander. sie bekommen davon so gut wie nichts mit, weil sie es
meist nachts im schlaf tun. |
|
archäologische funde belegen: knirschen diente immer schon zum stressabbau.
da
der mensch, im vergleich mit früher, heute jedoch eine wesentlich höhere
lebenserwartung hat, können seine zähne, auf die lebensdauer gesehen, den
belastungen nicht mehr standhalten. |
|
ursachen für das zähnebeissen sind: kiefergelenkfunktionsstörungen,
zahnfehlstellungen und vor allem stress. |
|
auswirkungen: |
|
verstärkte abnutzung der front-, eck- und backenzähne lockerung
und absterben einzelner zähne risse in der zahnsubstanz parodontitis (knochenabbau)
vermehrte karies zwischen den zähnen übermäßige belastung der
kaumuskeln und des kiefergelenks, wodurch es zu
chronischen schmerzen und irreparablen schäden am ganzen kausystem kommen kann kopfschmerzen, migräne fehlhaltung der halswirbelsäule |
|
|
hinweise auf bruxismus: |
|
morgens gerädert
aufwachen
schwierigkeiten, den mund weit zu öffnen
überempfindliche zähne
schulter- und nackenverspanunqen
angespannte gesichtsmuskulatur
kaumuskulatur schmerzt |
|
|
|
|
haben sie weitere fragen?
|
gerne setzen wir uns mit ihnen in verbindung. hier können sie informationen zu
diesem
thema anfordern. |
|
|